Instrumentenwahl und Kauf
Mein Equipment
- Sopransaxophon: Yamaha Custom 82Z
- Mundstücke Sopran: Theo Wanne Gaja Mk.2 und Francois Louis ML S 155 Signature
- Reeds: Vandoren Classique Nr. 3 Sopran
- Altosaxophone: Yamaha 82Z WOF UL, Yamaha Custom 875 EX SerieIII und Buffet Crampon Senzo, Buffet Crampon S1
- Mundstücke Alto: Gottsu Sepia Tone Jazz Soloist D, Phil Tone Novella 6, Edward Pillinger SO 7, Retro Revival Shorty E, Theo Wanne Gaja Mk.2,
- Reeds: Vandoren Classique Nr. 3 und Legere Signature 2 ¾ Alto
- Tenorsaxophone: Yamaha 82 Z WOF UL und Tenorsaxophone Yamaha Custom 875 EX Serie I
- Mundstücke Tenor: Gottsu Sepia Tone Jazz Soloist G, Gottsu Sepia Tone Jazz Metall 8, Gottsu Master 2018 8, Gottsu Sepia Tone Double Ring 8, Retro Revival Super D New York 7* und Super D Florida 8, Theo Wanne Gaja Mk.3 und Durga III beide Bahn 7*
- Reeds: Vandoren Classique Nr. 3 und Hemke Premium 3,5 Tenor
- Baritonsaxophon: Yamaha 62E
- Mundstücke Bariton: Vandoren V16 B5 Reeds: Vandoren Classique Nr. 3 und Legere Signature 2 3/4
- Klarinetten: Buffet Crampon Tradition und Buffet Crampon RC Prestige
- Mundstück Klarinette: Vandoren M30 Profile 88, Vandoren Black Diamont BD5, Reeds Vandoren V12 Nr. 3
- Ligaturen: Rovner Platinum, Wood Stone, Vandoren Optimum, Francoise Louise Pure Brass
- S-Bögen: Alto Yamaha AV1 AG Sterling Silver, Tenor Yamaha TV1 AG Sterling Silver und C1
- STUDIOBOX Professional
Womit ich arbeite und woran ich mich täglich erfreue:
Diese Instrumente begleiten mich schon seit einigen Jahren: das Sopransaxophon Yamaha Custom 82 Z, ein Altosaxophon Yamaha Custom EX 875 Serie III sowie 82Z WOF UL, die Tenorsaxophone Yamaha Custom 875 EX Serie I sowie zwei Custom 82 Z WOF UL, und das Baritonsaxophon Yamaha 62E.
Die Instrumente der Modellbezeichnung 82Z WOF UL sind ohne Hoch-Fis-Klappe ausgeführt. Diese Bauweise, in früheren Jahren üblich, verbessert Ansprache und Klang erheblich. Unlackiert, erkennbar an der Modellbezeichnung UL, fallen Klang und Ansprache besonders auf: Intonation, Projektion, Volumen, Flexibilität und Kolorit dieser hervorragenden Instrumente begeistern mich immer wieder!
Zwar orientiert sich ihr Design an dem Vorbild des französischen Saxophonbaus, vornehmlich dem des legendären Modell MK VI der Firma Selmer, Paris, doch hat es die Fa. Yamaha verstanden, ihren Custom-Modellen, den 82 Z und 875 EX, einen recht eigenen Charakter zu verleihen.
Meine Saxophone befinden sich im täglichen, mitunter harten Dauereinsatz, aber sie bleiben zuverlässige, überaus haltbare und sehr handliche Werkzeuge. Ihr voller, runder und farbenreicher Klang erfreut mich…
Buffet Crampon Senzo...
Häufig greife ich zu meinem Buffet Crampon Senzo, einem Altsosaxophon, dass die Hersteller Buffet Crampon, Paris, und Julius Keilwerth, Markneukirchen, in enger Zusammenarbeit gemeinsam fertigen. Dieses Saxophon steht ganz in der Tradition der legendären Buffet Crampon Modelle S-1 und S-1 Prestige.
Die mechanischen und akustischen Qualitäten dieses Instrumentes sind herausragend und über jeden Zweifel erhaben: die Applikatur liegt bequem in der Hand, ist unglaublich genau eingestellt und läuft äußerst schnell.
Die klangliche Ausgewogenheit des Senzo, die Größe, Wärme, der Farbenreichtum seines Tones ragen heraus und bleiben gegenwärtig nahezu unerreicht. Bemerkenswert ist die Trennschärfe: große Intervalle, insbesondere auch im Wechsel zwischen den Registern, sind leicht und genau zu treffen! An der besonderen akustischen Qualität des Senzo nimmt sein in Frankreich gefertigter Korpus aus Kupfer entscheidenden Anteil. Er entsteht überwiegend in Handarbeit und unter größter Sorgfalt.
Das Senzo gilt gemeinhin als ein Instrument, welches für das klassische Genre konzipiert ist. Doch diese Einschränkung trifft in keiner Weise zu: tatsächlich vermag man sich mit dem Senzo in jeder Stilistik sicher zu bewegen. Das Instrument ist flexibel und vielseitig einsetzbar!
Das YAS 875 EX Custom der Firma Yamaha, geht klanglich sowie in seiner Wertigkeit in eine ganz ähnliche Richtung und stellt eine mögliche Alternative zum Senzo dar.



Vintage Saxophone…
Historische Saxophone, Modelle wie das legendäre Selmer Balanced Action, Super Balanced Action oder Mark VI, das Conn Lady Face (6M und 10M), Conn Constellation (28M), das King Super 20, Buescher 400, The Martin oder auch Buffet Crampon Dynaction, Super Dynaction oder Prestige bleiben wertvolle Sammlerstücke. Sie sind aber auch die bevorzugten Werkzeuge derjenigen, die den ganz besonderen Klang suchen. Allerdings sind auch mit modernem Setup entsprechende Ergebnisse erreichbar: neben der Technik des Instrumentalisten kommt es insbesondere auf eine sorgfältig ausgewogene Auswahl von Mundstück, Blatt, Blattschraube und S-Bogen an. Suchen Sie Ihr persönliches Equipment? Ich berate Sie gerne!
Die Instrumente sind wunderbare Werkzeuge: sie ermöglichen es uns, unseren Gefühlen und Erfahrungen einen eigenen musikalischen Ausdruck zu verleihen.
Kooperation mit dem Fachhandel
Fachkundige Beratung, große Auswahl, Verkauf und erfahrener Werkstattbetrieb unter einem Dach finden Sie bei Holger Bastein in Hamburg.
Mit diesem Betrieb verbindet mich mittlerweile eine langjährige, freundschaftliche Zusammenarbeit. Im Rahmen dieser Kooperation bündeln wir erfolgreich die verschiedenen Kompetenzen.
Reparaturen
Manchmal geht etwas zu Bruch oder läuft nach Jahren des Gebrauchs schlecht. Dann wenden Sie sich vertrauensvoll an den ausgewiesenen Fachmann! In der Region empfehle ich Ihnen Thorsten Köhler: ein ganz hervorragender Handwerker, der fachkundig und freundlich berät, mit größtem Sachverstand und höchster Sorgfalt termingerecht arbeitet. Kleinere Reparaturen an Saxophon und Klarinette führt in Lübeck Eva Ries durch, die sich allerdings hauptsächlich auf Oboen, Fagotte, Klarinetten und Flöten spezialisiert hat. Die renomierten Werkstätten, wie etwa auch die Holger Basteins in Hamburg, sind gefragt: umfangreichere Instandsetzungen oder Umbauten sind häufig erst nach einer gewissen Wartezeit möglich. Doch die Geduld lohnt sich: in diesen Betrieben erwartet Sie Handwerkskunst, die ihr Geld wirklich wert ist und Sie nachhaltig erfreut!
Beratung: Instrumentenauswahl und Kauf
Es muss nicht immer das Teuerste sein… Mittlerweile sind etliche europäische und asiatische Hersteller am Markt. Ich berate Sie fachkundig auf der Suche nach dem geeigneten Instrument. Rufen Sie mich für eine persönliche Beratung unter 0176 60975324 an.
Ich rufe Sie gerne zurück!
Sie suchen ein historisches Instrument:
Es gibt verschiedene Händler. Gut beraten wurde ich bislang immer bei Mike Duchstein, Berlin. Erste Eindrücke gewinnen Sie u.a. auf der Seite SaxPics.
Eine Grifftabelle für das Saxophon, bereit gestellt durch die Fa. Harald Hüyng, Düsseldorf:
Griftabelle_Saxophon.pdf (517.66KB)
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf
Rufen Sie mich an
Gerrit Schwab
0176 60975324
0451 1211295
Schreiben Sie mir
[pirate_forms]